Im Jahr 2025 konnte sich das Ostseebad Göhren nunmehr zum 24. Mal durch seine ausgezeichnete Wasserqualität die Auszeichnung „Blaue Flagge“ sichern.
Dieses Prädikat wird für Leistungen in der Umweltarbeit vergeben. Umfangreiche Anforderungen im Bereich Natur- und Umweltschutz müssen erfüllt sein, um die Anerkennung als vorbildliche Badestelle zu erhalten. Kriterien wie 14-tägige Kontrollen durch das Gesundheitsamt, die die Richt- und Grenzwerte des Göhrener Ostseewassers überprüfen, müssen durchgeführt werden. Aktivitäten in der Umweltkommunikation und im Umweltbewusstsein müssen erfüllt sein.
Die Kurverwaltung Göhren freut sich über diese Auszeichnung und möchte auch weiterhin seine Gäste und Einwohner zu einem umweltgerechten Verhalten anhalten. Ein Schaukasten an der Seebrücke bietet den Gästen Informationen und macht sie aufmerksam auf die Kampagne der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung e.V..
So können wir gemeinsam einen kleinen Beitrag zum Erhalt der Umwelt leisten.
Kennen Sie das prickelnde Gefühl eines Bades in der erfrischenden Ostsee? Hier können Sie das bedenkenlos genießen. In regelmäßigen Abständen nehmen fachlich autorisierte Mitarbeiter/-innen des Gesundheitsamtes Rügen Wasserproben, die dann anhand wissenschaftlicher Analyseverfahren in Laboren ausgewertet werden. Somit kann sofort auf mögliche Belastungen reagiert werden. Seit Sommer 2008 gilt zudem die Richtlinie 2006/7/EG der Europäischen Union vom 15. Februar 2006, die in deren Amtsblatt L 64/37 veröffentlicht worden und auf den Internet-Seiten der Europäischen Union nachzulesen ist. Diese sieht schärfere Kontrollen und weitergehende Analysen der Wasserproben vor. Auch die ersten Messungen bescheinigten „Zum baden geeignet“. Sie können sicher sein, dass wir alles uns Mögliche veranlassen, um Ihnen bestes Badevergnügen zu bieten. Auch die Blaue Flagge, mit der Göhren seit Jahren ausgezeichnet wird, steht als Qualitätssymbol für bestes Badevergnügen. Die erste Messung im laufenden Jahr erfolgt im Mai.
Das Ostseebad Göhren hat einen sicheren Strand! Im Rahmen einer umfassenden Studie sind verschiedene Parameter geprüft worden. Unter anderem die Größe und Beschaffenheit, Nutzung und Aktivitäten zu Lande und zu Wasser, Gefahren und Risiken, Rettungsmittel usw. Das Ostseebad Göhren ist zertifiziert.
Das erfrischende Gefühl beim Baden in der tiefblauen Ostsee und Wellen, in die man mit Spaß hineinspringen kann. Da kann es schon mal vorkommen, dass man sich zu weit auf die offene See hinaus wagt und der Strand plötzlich zu weit weg ist. Aber keine Sorge, sollten Sie einmal in diese Situation kommen, können Sie sich auf die kompetente Hilfe der Rettungsschwimmer der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) verlassen. In der Zeit von Mai bis September wachen die an den roten T-Shirts leicht zu erkennenden Rettungsengel am Nordstrand über Ihre Sicherheit im Wasser. Und auch wenn mal ein kleines Wehwehchen behandelt werden muss, auf den drei gut sichtbaren Rettungstürmen wird Ihnen mit Sicherheit geholfen.
Übrigens: Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft ist 1913 aufgrund eines Zwischenfalls auf Rügen gegründet worden. 1912 brach die Anlegestelle der Seebrücke in Binz. Über 100 Menschen stürzten in die Ostsee und 17 Personen ertranken.
Am Hauptturm an der Seebrücke können gehbehinderte Gäste von Mitte Mai an bis Ende September einen Strandrollstuhl ordern. Zwei Rettungsschwimmer der DLRG werden den Strandrollstuhl schieben, sodass Sie ohne Probleme direkt an die Wasserkante gefahren werden können.
Weitere Informationen:
Kurverwaltung Ostseebad Göhren, Poststraße 9
Telefon: 038308 – 66790
E-Mail: kv(at)goehren-ruegen.de
Du hast auch Lust, den Sommer an der Ostsee zu verbringen und willst nebenbei noch Menschen helfen oder sogar Leben retten? Dann bewirb dich als Rettungsschwimmer bei der DLRG!