In der Urlaubsregion Mönchgut-Granitz ermöglicht der #Freifahrtschein kostenlose Mobilität ohne Auto. Mit der Kurkarte können Gäste Busse, die Bäderbahn und saisonalen Schiffsverkehr nutzen. Highlights sind u.a. der Göhrener Ortsbus BUSkam, die Selliner Bäderbahn, Radbusse und die Schiffsrouten der Weißen Flotte, die eine entspannte Erkundung der Region ermöglichen. Das Angebot fördert nachhaltigen Tourismus und verbindet bequem alle wichtigen Ziele.
Mit der Kurkarte der Ostseebäder Baabe, Göhren, Mönchgut oder Sellin können Sie die Verkehrsmittel im Verbund kostenfrei nutzen. Nur wer auf den Rasenden Roland umsteigt, muss einen Fahrschein kaufen – doch dafür fährt er in einem echten Museumsstück.
Unsere Gäste lieben unsere Landschaft – und wir lieben sie auch! Wenn wir die Autos von der Straße holen, bedeutet dies weniger Stress für die Umwelt und mehr Erholung für Sie. Doch was noch viel besser ist: wer anders unterwegs ist, lernt die Urlaubsregion Mönchgut-Granitz aus einer vollkommen neuen Perspektive kennen.
Wo der Weg zum Strand zu weit ist, springen Sie in Sellin, Baabe und Göhren einfach in die Bäderbahnen und Ortsbusse, die durch die Straßen fahren. Für größere Ausflüge stehen öffentliche Buslinien bereit, im Sommer sogar mit Fahrradanhänger. Optimale Entschleunigung bieten die Ausflugsschiffe, die unsere Boddenhäfen anlaufen.
Die Schiffe der weißen Flotte
Von April bis Oktober pendeln zwei Schiffe und eine Solarfähre der Weißen Flotte zwischen Sellin, Baabe, Gager, Thiessow und Lauterbach durch den Selliner See und die Baaber Bek oder vorbei an der romantischen Insel Vilm. Von Hafen zu Hafen bieten sich großartige Ausblicke auf die Boddenlandschaft. Innerhalb unserer Ostseebäder fahren Sie kostenfrei mit. Nur für die Fahrt nach Lauterbach zahlen Sie einen ermäßigten Fahrpreis.
Ortsbus Ostseebad Sellin
Wo in Sellin die Bäderbahn endet, beginnt der Ortsbus. Er bringt Sie in enger Taktung und komfortabel in das Selliner Hügelland. Mit dem Ortsbus entdecken Sie urige Dörfer, einzigartige Boddenlandschaften und großartige Aussichtspunkte in Seedorf, Moritzdorf, Neuensien und Altensien.
BUSkam Ostseebad Göhren
Der Ortsbus in Göhren trägt den Namen BUSkam und bringt sie bequem durch den Ortskern vom Nord- bis zum Südstrand. Er ist von morgens bis Abends unterwegs und fährt im Sommer auch in den Abendstunden. Im Winter ist er freitags bis sonntags unterwegs. Haltepunkte finden sich gut verteilt im Gemeindegebiet.
Bäderbahnen Baabe & Sellin
Die Selliner Bäderbahn und Baaber „Uns lütt Bahn“ pendeln in den Sommermonaten zwischen allen wichtigen Zielen der beiden Ostseebäder. Ob Sie zum Strand, zum Einkaufen oder ins Museum wollen – eine Haltestelle ist immer in der Nähe. Sie springen einfach auf und erreichen bequem Ihr Ziel.
Linienbus Mönchgut-Granitz
Kombiniert befahren die Linien 20, 21 und 29 der VVR die gesamte Urlaubsregion Mönchgut-Granitz von Dalkvitz über Zirkow, Serams, Sellin, Baabe, Göhren bis nach Mönchgut, über Middelhagen, Gager, Thiessow bis nach Klein Zicker. Entspannt erreichen Sie so die Abfahrtshäfen der Weißen Flotte.
Tickets für die Weiße Flotte müssen aus Platzgründen vorher gebucht werden. Zur Buchung kommen Sie über den Button unterhalb.
AHOI! Rügen – Bade- & Erlebniswelt
Wasserspaß bis sich die Balken biegen! AHOI! Rügen, das größte Erlebnisbad der Insel Rügen. Das AHOI! verspricht das ganze Jahr über Wasservergnügen für die ganze Familie: Ob Draufgänger, Kleinkinder oder Genießer – in der Wasserwelt ist für jeden etwas dabei.
AHOI! RÜGEN, Badstraße 1,
18586 Ostseebad Sellin
www.ahoi-ruegen.com
Mönchguter Museen
Die Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz mbH betreibt das Rookhus (Thiessower Straße 7 in Göhren), das Heimatmuseum (Strandstraße 1 in Göhren), das Seefahrerhaus Sellin (Seestraße 17b in Sellin) und das Schulmuseum Middelhagen (Dorfstraße 23 in Middelhagen).
Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz
www.ruegen-museen.de
Karls Erlebnis-Dorf Zirkow
Ein charmantes Dorf inmitten einer landschaftlich so schönen Umgebung – MOIN Zirkow! Entdecken Sie den ultimativen Familienspaß. Erleben Sie in Zirkow die Bonbon-Schaumanufaktur, aufregende Fahrgeschäfte und magische Abenteuerspielplätze. Täglich geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Karls Erlebnis-Dorf Zirkow
Binzer Straße 32, 18528 Zirkow
www.karls.de
Seepark Putter – Minigolf
Minigolf vom Feinsten erwartet Sie beim Seepark Putter. Die 18 Loch-Anlage hält unterschiedliche Herausforderungen bereit, ein Familienspaß für „Groß und Klein“.
Seepark Putter, Mönchguter Straße 4
18586 Ostseebad Sellin
www.minigolfruegen.de
Rügener Nudelwerft
Bistro und Verkauf – täglich frisch produzierte warme und kalte Nudelkreationen, großes Nudelsortiment aus eigener Manufaktur. Bitte beachten Sie die saisonabhängigen Öffnungszeiten auf der Homepage.
Rügener Nudel-Werft, Vilmnitzer Weg 20
18581 Lauterbach
www.nudel-werft.de
Kabarett-Theater Lachmöwe
Das Kabarett-Theater der Insel unterhält mit lustigen Programmen zwischen politischer Satire und Comedy. Ensemblekabarett mit der viel Spielspaß.
Kabarett-Theater Lachmöwe
Strandstraße 24-28
18586 Ostseebad Baabe
www.kabarett-lachmoewe.de
Pferdetheater Zirkow
Dressurausbilder und Theatermann Leon Vermeulen produziert jährlich wechselnde Inszenierungen mit und zu Ehren der Pferde. Verschiedene Programme in den Sommermonaten, zu Feiertagen und weiteren Anlässen.
Pferdetheater, Darzer Weg 65a
18528 Zirkow
www.pferdetheater.com
Die IMG (Infrastrukturgesellschaft Mönchgut-Granitz) setzt sich für die nachhaltige Entwicklung und Förderung des Tourismus in der Region Mönchgut-Granitz ein. Als starke Gemeinschaft von Gastgebern, Dienstleistern und Partnern arbeitet die IMG aktiv daran, die Region für Einheimische und Gäste gleichermaßen attraktiv zu gestalten. Mit Initiativen wie dem #Freifahrtschein und regionalen Events trägt die IMG dazu bei, Rügen als ganzheitliches Erlebnis zu präsentieren.
Neben den Möglichkeiten, die sich durch den Erhalt der Göhrener Kurkarte bieten, gibt es noch zahlreiche andere Optionen, auf der Insel Rügen ohne Auto unterwegs zu sein. So ist ein Ausflug mit der Schmalspurbahn „Rasender Roland“ ein echtes Erlebnis für die ganze Familie. Die kleine Eisenbahn verkehrt ganzjährig zwischen Putbus und Göhren und fährt in den Sommermonaten sogar bis nach Lauterbach. Zusätzlich zum Schiffsverkehr der „Weißen Flotte“ stehen Ihnen auch die Adler Schiffe zur Verfügung. Diese bringen Sie von der Göhrener Seebrücke zu den Seebädern Sellin und Binz, sowie nach Sassnitz. Auch eine Tour zu den berühmten Rügener Kreidefelsen können Sie mit den Adler Schiffen unternehmen. Selbstverständlich bietet die wunderschöne Natur der Insel Rügen auch die perfekten Voraussetzungen für ausgedehnte Spaziergänge und Radtouren.
Rasender Roland:
Verkehrt zwischen Göhren und Putbus bzw. Lauterbach (saisonabhängig)
www.ruegensche-baederbahn.de
Ortsverkehr für kurze Strecken:
Bäderbahnen: in Binz (Proraexpress, kostenpflichtig), in Sellin und Baabe (kostenlos mit Göhrener Kurkarte)
Arkonabahn: von Putgarten zu den Leuchttürmen und ins Fischerdorf Vitt
Jagdschlossexpress: von Binz zum Jagdschloss Granitz
Ortsbus: „BUSkam“ in Göhren, in Sellin, in Binz
Busreisen/Tagestouren:
Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR): direkter Linienverkehr über die ganze Insel. Mit den RADzfatz-Anhängern können Sie Ihre Fahrräder bequem transportieren.
Telefon: 038326 – 600800
www.vvr-bus.de
Verschiedene Reiseunternehmen bieten Ausflugsfahrten zu Sehenswürdigkeiten unter sachkundiger Führung an, z.B. Rügenrundfahrten, Fahrten nach Usedom, Stralsund oder zu den Störtebeker-Festspielen.
Becker-Strelitz-Reisen: Telefon: 03981 – 23710
Boy Tours: Telefon: 038393 – 32515
Hanomag Tours: Telefon: 0171 – 7430964
Schiffsverbindungen:
Adler-Schiffe: Seebrückenverkehr zwischen Göhren, Sellin und Binz sowie nach Sassnitz, zu den Kreidefelsen und „Rund um Rügen“.
Telefon: 04651 – 9870888
www.adler-schiffe.de
Weiße Flotte: Hafenverkehr zwischen Baabe und Lauterbach, sowie „Rund um Insel Vilm“ und Robbenfahrten.
Telefon: 03831 – 26810
www.weisse-flotte.de
Informationen, auch zu weiteren Schiffsfahrten z.B. nach Hiddensee, auf die Insel Vilm oder nach Peenemünde, erhalten Sie bei uns in der Tourist-Information (Poststraße 9).