Nicht nur in Göhren selbst können Sie jede Menge entdecken und erleben. Auch der Rest der schönen Insel Rügen hält viel Sehenswertes und eine ganze Reihe von Ausflugszielen für Sie bereit.
Das Ostseebad Mönchgut, gelegen im Südosten der Insel Rügen ist ideal für all diejenigen, die Ruhe und ausgiebige Spaziergänge, Wanderungen oder Fahrradtouren mögen. Das Ostseebad besteht aus einem Zusammenschluss vieler kleinerer Orte, zu denen Alt Reddevitz, Mariendorf, Middelhagen, Lobbe, Gager, Thiessow und Klein und Groß Zicker gehören. Sollten Sie beispielsweise auf einer Fahhradtour einen Abstecher nach Alt Reddevitz machen, ist ein Besuch der Störtebeker Whisky Brennerei definitiv empfehlenswert. Besonders bei gutem Wetter lohnt sich aber unbedingt auch ein Ausflug auf den Lotsenturm in Thiessow oder zum Aussichtspunkt in Klein Zicker. Im Sommer findet zudem jeden Dienstag und jeden Donnerstag der Rügen-Markt im Thiessower Hafen statt. Nähere Informationen dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Das Ostseebad Sellin grenzt direkt an Baabe an und kann von Göhren aus bequem mit dem Schiff oder dem Rasenden Roland erreicht werden. Ein Highlight ist definitiv die Seebrücke mit ihrem Aufbau und der Tauchgondel. Aber auch ein Spaziergang durch das Ostseebad mit seinen Villen im Stil der Bäderarchitektur ist empfehlenswert. Für diejenigen, die gerne shoppen gehen, bieten sich auf der Wilhelmstraße auch dafür genug Möglichkeiten. Falls das Wetter mal nicht so gut sein sollte, lohnt sich außerdem ein Besuch der AHOI! Rügen Bade- und Erlebniswelt oder des Seefahrerhauses, wo mit Sicherheit die ganze Familie auf ihre Kosten kommt.
Das Ostseebad Baabe liegt direkt neben Göhren und kann über den Nordstrand, die Strandpromenade oder den daneben liegenden Radweg problemlos erreicht werden. Zwar hat das Ostseebad keine Seebrücke, allerdings kann man vom Bollwerk in Baabe zahlreiche Schiffstouren zum Beispiel in Richtung Thiessow, Lauterbach oder Sellin unternehmen. Weiterhin ist auch die Baaber Heide, die mit ihren 2 Quadratkilometern das größte geschlossene Waldgebiet der Insel Rügen darstellt, unbedingt einen Besuch wert. Dort können Sie in Ruhe durch den Wald schlendern und die Natur bewundern.
Die Seebrücke in Göhren ist Ausgangspunkt für verschiedene Schiffs-Ausflüge mit den Adler-Schiffen. So können Sie über das Wasser zu den benachbarten Seebädern Binz und Sellin oder nach Sassnitz gelangen, wo Sie bei einem Spaziergang die typische Bäderarchitektur bestaunen oder einen kleinen Shoppig-Trip unternehmen können.
Sie wollen die Rügener Kreidefelsen in Ihrer ganzen Schönheit vom Wasser aus betrachten? Auch dann ist eine Fahrt mit einem der Adler-Schiffe entlang der Küste der Halbinsel Jasmund bis zum Königsstuhl unbedingt empfehlenswert. Aber auch Touren wie „Rund um Rügen“ oder Fahrten zur Greifswalder Oie oder dem Kap Arkona werden von der Reederei angeboten.
Inmitten der Granitz auf dem höchsten Berg des Waldgebietes zwischen Binz und Sellin liegt das Jagdschloss Granitz. Einst ein Jagdsitz des Fürsten Wilhelm Malte I. ist es heute ein Museumsschloss und ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher der Insel Rügen.
Für die Schwindelfreien unter Ihnen lohnt sich in jedem Fall auch ein Aufstieg auf den Mittelturm des Schlosses. Mit seiner Höhe von 38 Metern bietet er weite und schöne Aussichten über die Granitz, die Prorer Wiek mit Binz und Prora, Sellin und mit Glück bis nach Putbus.
In den Sommermonaten versammeln sich jeden Dienstag und Donnerstag etwa 100 kleine Kunsthandwerker und Manufakturen auf dem Geländer des Thiessower Hafens zum sogenannten Rügenmarkt. Dort wird Ihnen als Besucher eine außergewöhnliche Vielfalt an handgefertigten Produkten geboten und auch die kulinarischen Angebote kommen natürlich nicht zu kurz.
Da die Anzahl der Parkplätze vor Ort aus Naturschutzgründen sehr begrenzt ist, empfehlen wir Ihnen unbedingt eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Busse der VVR können Sie zum Beispiel bis nach Dalkvitz und auf der gesamten Halbinsel Mönchgut mit einer Göhrener Kurkarte kostenfrei nutzen. Mit einem Ausflugs-Schiff der „Weißen Flotte“ können Sie aber auch über das Wasser anreisen. Ab dem Bollwerk in Baabe bringen die Schiffe Sie direkt zum Thiessower Hafen. Und das mit einer Göhrener Kurkarte sogar kostenlos.
Einer der berühmtesten Kreidefelsen auf der Insel Rügen ist wahrscheinlich der Königsstuhl. Direkt dort finden Besucher auch das Nationalparkzentrum KÖNIGSSTUHL des Nationalparks Jasmunds. Entdecken Sie die interaktive Ausstellung, durch die Sie mithilfe eines Audioguides geführt werden oder besuchen Sie das hauseigene Kino. Ein besonderes Highlight ist allerdings der neue Sky-Walk, der über der ehemaligen Aussichtsplattform des Königsstuhls „schwebt“ und von dem Sie fantastische Aussichten über die Ostsee genießen können.
Da das Nationalparkzentrum inmitten des Nationalparks Jasmund liegt, gibt es keine Parkmöglichkeiten direkt vor Ort. In den angrenzenden Orten finden Sie allerdings ausreichend Parkplätze, von denen Sie mit regelmäßig verkehrenden Bussen zum Nationalparkzentrum gelangen können.
Wie wäre es mit einem Ausflug zu einem der nördlichsten Punkte der Insel Rügen, dem Kap Arkona. Genießen Sie die Aussicht über die Ostsee von einem der drei Türme oder besuchen Sie das Fischerdorf Vitt oder den alten slawischen Burgwall der Jaromarsburg. Aber auch der ehemalige Marinebunker aus DDR-Zeiten, der inzwischen ein Museum beherbergt, ist unbedingt sehenswert.
Der Besucherparkplatz liegt zwar etwas vom eigentlichen Kap Arkona entfernt, dies bietet allerdings eine perfekte Gelegenheit, den Rundweg zum Kap Arkona bei einem Spaziergang oder auch mit der Bimmelbahn oder einer Pferdekutsche zu erkunden.
Achtung: Bei Besitz einer Göhrener Kurkarte erhalten Sie Ermäßigungen auf die Kap Arkona Card.
Bei einem Besuch der Insel Rügen darf ein Abstecher zu Karls Erlebnisdorf in Zirkow auf gar keinen Fall fehlen. Dort erwarten Sie eine bunte Mischung aus Attraktionen, Spielgeräten und -möglichkeiten für Kinder sowie einem Manufakturen-Markt. Der Eintritt in Karls Erlebnis-Dorf ist kostenlos.
Parkmöglichkeiten vor Ort sind vorhanden.
Im Naturerbezentrum Rügen erwartet Sie eine ganz besondere Attraktion. Durch den naturnahen Buchenmischwald bei Prora schlängelt sich der 1250 Meter lange Baumwipfelpfad, an dessen zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen Sie viel Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner lernen können. Das Highlight ist aber eindeutig der 40 Meter hohe Aussichtsturm, der aufgrund seiner Form auch Adlerhorst genannt wird. Von oben hat man fantastische Ausblicke unter anderem über die Prorer Wiek und den kleinen Jasmunder Bodden.
Parkplätze vor Ort sind vorhanden.
Achtung: Mit einer Göhrener Kurkarte erhalten Sie Ermäßigungen auf den Eintrittspreis.
Im Pferde-Theater in Zirkow wird Ihnen als Zuschauer ein ganz besonderes Erlebnis geboten. Dort wird der kulturelle Wert des Pferdes mit dem Theater verbunden. Das Projekt wurde vom Dressurtrainer Leon Vermeulen ins Leben gerufen, der in den Vorstellungen grazile Choreografien mit Pferden mit Elementen des Theaters verfeinert. Freuen Sie sich auf einzigartige Programme, die Sie auch als Nicht-Pferdefan begeistern werden.
Die Anreise mit einem Bus der VVR ist bei Besitz einer Göhrener Kurkarte für Sie kostenlos.
Achtung: mit einer Göhrener Kurkarte erhalten Sie Ermäßigungen auf Ihre Eintrittskarten.
Für weitere Informationen zu Ausflugsmöglichkeiten kommen Sie gern zu uns in die Tourist-Information in der Poststraße 9. Wir haben Insider-Tipps!