Uns ist wichtig, dass Sie sich im Urlaub rundum wohlfühlen. Dazu gehören nicht nur ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, sondern auch saubere Strände, gepflegte Anlagen und eine Tourist-Information, die sie professionell zu den besten Urlaubserlebnissen berät. Um dies das ganze Jahr über zu gewährleisten, erheben wir einen Kurbeitrag. Dieser Beitrag ermöglicht es uns, einen hohen touristischen Standard aufrechtzuerhalten. Als Urlauber bekommen Sie dafür Ihre Kurkarte, mit der Sie vergünstigt oder sogar kostenfrei viele Angebote der Urlaubsregion Mönchgut-Granitz nutzen können.
Die aktuelle Kurabgabe-Satzung gilt seit dem 1. Januar 2025. Die Abgabepflicht besteht weiterhin für jeden Aufenthaltstag im Ostseebad Göhren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Amtes Mönchgut-Granitz sowie bei uns in der Kurverwaltung Ostseebad Göhren in der Poststraße 9.
Mit Ihrer Kurabgabe wird (u.a.) finanziert:
Strandreinigung; Müllentsorgung an öffentlichen Plätzen; Göhrener Ortsbus (BUSkam); Betreibung und Instandhaltung öffentlicher Spielplätze, öffentlicher Toiletten und der Rettungstürme; Wasserrettungsdienst (DLRG); Badegewässeruntersuchungen; Betreibung und Instandhaltung der Seebrücke; Betreibung Haus des Gastes und Kurbibliothek in der Poststraße; Veranstaltungen; Wachdienst; Pflege der Bernsteinpromenade; Pflege der Grünanlagen im Ort; alle Investitionen im touristischen Bereich; Informationsmaterial
Die Ostseebäder Baabe, Göhren, Mönchgut und Sellin erheben eine einheitliche Kurabgabe, um Ihnen viele Vorteile in dieser großen Urlaubsregion zu ermöglichen. Hier finden Sie einen Auszug aus diesen Vorteilen:
Kostenlose Benutzung der VVR-Busse und des Linienverkehrs der „Weißen Flotte“ in der Urlaubsregion Mönchgut-Granitz sowie der Bäderbahnen bzw. Ortsbusse in Göhren, Baabe und Sellin.
Kostenlose Nutzung der Kurbibliothek im Haus des Gastes auch mit kostenlosem öffentlichen Internetzugang und Kinderecke. Ermäßigter Jahresbeitrag für das Ausleihen von Büchern und Spielen.
Kostenloser Besuch vieler Orte auf Rügen, auch die Nutzung von anderen mit der Kurkarte vergünstigten Einrichtungen oder der Besuch von Veranstaltungen.
Erleben Sie unsere gepflegte Gemeinde und den sicheren Strand. Lassen Sie Ihre Kinder auf dem Spielplatz spielen und erhalten Sie umfassende Beratung in der Tourist-Information – all diese Annehmlichkeiten werden durch die Kurtaxe finanziert und stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Lust auf Abenteuer, Sport, kulturelle Erlebnisse oder kulinarische Genüsse? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, zahlreiche Veranstaltungen kostenlos oder zumindest stark ermäßigt besuchen zu können. Werfen Sie einen Blick auf unseren Veranstaltungskalender.
Angebote vergünstigt nutzen, z.B. mit Rabatt auf den Eintritt in die Ahoi! Rügen Bade- und Erlebniswelt, Ermäßigungen für das Kabarett-Theater Lachmöwe oder die Museen der Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei uns in der Kurverwaltung Ostseebad Göhren oder in den Tourist-Informationen der jeweiligen Orte.
Kurverwaltung Ostseebad Göhren, Poststraße 9, 18586 Ostseebad Göhren
Telefon: 038308 – 66790
Fax: 038308 – 669732
E-Mail: kv(at)goehren-ruegen.de
Ihre Kurkarte erhalten Sie von Ihrem Vermieter. Die Abgabepflicht besteht für jeden Tag, den Sie im Ostseebad Göhren verbringen.
Kurabgabe pro Tag für die Hauptsaison (01.05.-31.10. und 20.12.-06.01.)
Abgabentatbestand | Preis pro Tag |
Erwachsene ab dem vollendeten 14. Lebensjahr | 3,37€ |
Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr | befreit |
Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 7. Lebensjahr bis zum vollendeten 14. Lebensjahr | 1,69€ |
Schwerbehinderte Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 7. Lebensjahr bis zum vollendeten. 14. Lebensjahr ab einem Grad der Behinderung von 80 | 0,84€ |
Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 80 | 1,69€ |
Begleitpersonen von Schwerbehinderten (Nachweis: Markenzeichen B auf dem Schwerbehindertenausweis) | 1,69€ |
Hunde | 1,00€ |
Kurabgabe pro Tag für die Nebensaison (07.01.-30.04. und 01.11.-19.12.)
Abgabentatbestand | Preis pro Tag |
Erwachsene ab dem vollendeten 14. Lebensjahr | 2,54€ |
Kinder bis zum vollendeten 7. Lebensjahr | befreit |
Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 7. Lebensjahr bis zum vollendeten 14. Lebensjahr | 1,27€ |
Schwerbehinderte Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 7. Lebensjahr bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ab einem Grad der Behinderung von 80 | 0,63€ |
Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 80 | 1,27€ |
Begleitpersonen von Schwerbehinderten (Nachweis: Markenzeichen B auf dem Schwerbehindertenausweis) | 1,27€ |
Hunde | 1,00€ |
Abgabentatbestand | Preis pro Jahr |
Erwachsene ab dem vollendeten 14. Lebensjahr | 101,11€ |
Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 7. Lebensjahr bis zum vollendeten 14. Lebensjahr | 50,55€ |
Schwerbehinderte Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 7. Lebensjahr bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ab einem Grad der Behinderung von 80 | 25,28€ |
Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 80 | 50,55€ |
Hunde | 30,00€ |
Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Gastgeberin oder Ihrem Gastgeber nach der digitalen Kurkarte: Sie geben bei Ihrer Reservierung Ihre E-Mail-Adresse an und bestätigen durch den zugesendeten Link, dass Sie Ihre Kurkarte digital erhalten möchten. Diese wird Ihnen in einer weiteren E-Mail separat als PDF-Datei zugesendet und steht Ihnen auch ohne Internetverbindung zur Verfügung.