// php include_once('partials/metadata.php') ?>
Für den Fall, dass es in Ihrem Urlaub doch mal ein paar graue Tage gibt, finden Sie hier eine Auswahl an Schlechtwetter-Aktivitäten auf der Insel Rügen.




An regnerischen oder grauen Tagen ist ein Besuch in einem der Mönchguter Museen unbedingt empfehlenswert. Dazu gehören dass Heimatmuseum und das Rookhus in Göhren, das Schulmuseum in Middelhagen sowie das Seefahrerhaus in Sellin. Erfahren Sie mehr über die Mönchguter Heimatgeschichte, Wissenswertes zum Thema Seefahrt oder nehmen Sie an einer historischen Schulstunde teil.
Achtung: Bei Besitz einer Göhrener Kurkarte erhalten Sie Rabatt auf den Eintrittspreis in allen Museen der Museumsgesellschaft Mönchgut-Granitz.
Sie wollen auch außerhalb der warmen Sommertage Badespaß für die ganze Familie genießen? Dann sind Sie im AHOI! Rügen in Sellin genau richtig. Mit insgesamt 6 Becken und 3 Whirlpools, 2 Rutschen und einer Saunalandschaft mit 3 Saunen und 3 Dampfbädern gibt es für alle in der Familie genau das Richtige. Und da baden oft hungrig und durstig macht, ist durch das hauseigene Bistro sowie 2 Bars auch gleich noch für Ihr leibliches Wohl gesorgt.
Parken können Sie bequem auf einem öffentlichen Parkplatz direkt neben dem AHOI!. Die Anreise mit einem Bus der VVR ist bei Besitz einer Göhrener Kurkarte für Sie allerdings kostenlos.
Achtung: Mit einer Göhrener Kurkarte erhalten Sie Ermäßigung auf Ihren Eintrittspreis.





Seit mittlerweile vielen Jahren können Besucher eine jährlich wechselnde Sandskulpturenausstellung in Binz bewundern. Einst am Ortsausgang Binz gelegen, findet die Ausstellung mittlerweile im sogenannten „Glaspalast“ in Prora statt. In der aktuellen Ausstellung dreht sich alles um „Mythen, Sagen & Legenden“.
Parkmöglichkeiten auf dem Gelände der Ausstellung sind vorhanden.


Die Galileo Wissenswelt in Prora bietet Ihnen auf 3000 Quadratmetern gleich zwei Museen: Die BioWelt (Vom Dino zum Menschen) und die TechnikWelt (Physik zum Mitmachen). Insgesamt warten mehr als 200 interaktive Exponate auf Sie. Die beiden Ausstellungen können einzeln oder auch mit einem Kombi-Ticket für beide besucht werden.
Einige wenige Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung. Der Bahnhof „Prora Nord“ befindet sich in 400 Metern Entfernung. Eine Bushaltestelle liegt 200 Meter entfernt.
Im Ozeaneum in Stralsund erwartet Sie eine Reise durch die nördlichen Meere unserer Erde. Erleben Sie Ausstellungen zu verschiedenen Themen wie Weltmeer, Ostsee, Erforschung und Nutzung oder Riesen der Meere und betrachten Sie Aquarien mit Lebewesen aus Ostsee, Nordsee und dem offenen Atlantik. Als besonderes Highlight können Sie auf dem Dach des Ozeaneums sogar Humboldt-Pinguine beobachten.
Während das Ozeaneum sich auf die nördlichen Meere fokussiert, liegt die Konzentration im Meeresmuseum eher auf der ganzen Welt. In der Ausstellung erwarten Sie Themen wie die Entstehung des Lebens im Meer, Wechselwirkungen zwischen Mensch und Meer, Fischerei und die Vielfalt der Lebensräume im Meer. Die Aquarien – die zum Teil noch in der Bau-Phase sind – zeigen Besuchern schließlich Meerestiere aus Karibik, Pazifik und dem Indischen Ozean.
Parkplätze in der Nähe sind an beiden Museen vorhanden.





Etwas Kultur gefällig? Dann sind Sie im Theater Putbus genau richtig! Denn ein Besuch im Theater bietet die ideale Gelegenheit, einen erfolgreichen Urlaubstag in guter Atmosphäre entspannt ausklingen zu lassen. Ganz egal, ob Musiktheater, Ballett, Schauspiel oder Konzerte, es findet sich sicherlich für jeden Geschmack das Richtige.
Das fürstliche Schauspielhaus in Putbus, welches noch immer als Theater fungiert, wurde bereits 1819-1821 als Sommertheater erbaut und von 1992-1998 aufwändig restauriert. Dabei wurde die ursprüngliche Schönheit wiederhergestellt ohne dabei das Äußere oder die Raumstruktur des Theaters zu verändern. Heute zählt das Theater Putbus mit seinen 250 Plätzen als ältestes durchgängig bespieltes Theater in Mecklenburg-Vorpommern.
Achtung: Mit einer Göhrener Kurkarte erhalten Sie Rabatt auf die Tickets der Shows.




Das Oldtimermuseum in Prora ist ein Muss für jeden Auto-Fan. In der Ausstellung erwarten Sie mehr als 80 Fahrzeuge aus der Zeitspanne von 1949 bis 1989. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Fahrzeuge aus dem ehemaligen Osten direkt mit denen des damaligen Westens verglichen werden. Als besonderes Highlight erwartet Sie die ehemalige Staatskarosse der DDR, der Volvo 264 TE.
Kostenlose Parkplätze vor Ort sind vorhanden.
Direkt im Sassnitzer Stadthafen befindet sich das ausgemusterte britische U-Boot „HMS Otus-S18“. Im Jahre 1963 in Dienst gestellt, war das U-Boot insgesamt 28 Jahre im Einsatz. 2002 wurde es in Sassnitz als Museumsschiff öffentlich zugänglich gemacht und beherbergt heute eine umfangreiche Ausstellung zum Leben und Alltag auf einem U-Boot. Tauchen Sie ein in die Welt der U-Boot-Besatzung und erfahren Sie mehr über die Technik die ein U-Boot beherbergt.
Parkmöglichkeiten in der Nähe sind vorhanden.



Das Kabarett-Theater Lachmöwe ist das einzige seiner Art mit festem Ensemble in Mecklenburg-Vorpommern. Neben dem eigenen Hausensemble sind aber auch immer wieder namhafte Größen der Szene auf der Bühne zu Gast.
Neben der Unterhaltung, die Ihnen geboten wird, werden Sie im Kabarett-Theater Lachmöwe auch gastronomisch rundum versorgt. So können Sie vor der Vorstellung oder in der Pause verschiedene Getränke, Pizza oder kleine Snacks genießen.
Vorstellungen finden immer von Ostern bis Oktober statt. Tickets erhalten Sie unter anderem hier bei uns an der Tourist-Information (Poststraße 9)
Parkmöglichkeiten in der Nähe sind vorhanden, die Anreise mit einem Bus der VVR ist bei Besitz einer Göhrener Kurkarte für Sie allerdings kostenlos.
Achtung: mit einer Göhrener Kurkarte erhalten Sie Rabatt auf Ihre Tickets.




Für weitere Informationen zu Ausflugsmöglichkeiten kommen Sie gern zu uns in die Tourist-Information in der Poststraße 9. Wir haben Insider-Tipps!