Bei kleineren Wellen, die Sie an den so schönen, sich weiß von der Ostsee abhebenden Schaumkronen erkennen, besteht für Erwachsene natürlich keinerlei Gefahr. Bei Kindern und Kleinkindern sollte ein Erwachsener zumindest in der Nähe sein, um das Kind im Auge zu haben.
Bei Sturm und den damit verbundenen hohen Wellen ist es nicht ratsam, in der Ostsee zu baden. Viele unterschätzen die Kraft des Wassers und werden von den dann heftigen Wellen umgerissen. Auskünfte über die Badesicherheit geben die Rettungsschwimmer an den deutlich sichtbaren Rettungstürmen am Strandabgang 1, am Hauptzugang zur Seebrücke und am Strandabgang 11.
Nein. Der feinsandige Sandstrand des Nordstrandes geht flach in die Ostsee über, sodass Sie, je nach Wetterlage, noch lange „festen“ Boden unter den Füßen haben. Deshalb ist der Strand auch sehr gut für Kinder geeignet.
Am urwüchsigen Südstrand können aufgrund seiner Naturbelassenheit auch kleinere Steine am Strand liegen.
In und um Göhren gibt es für jeden Geschmack eine ganze Menge zu entdecken. Die Möglichkeiten reichen hier je nach Ihrem Reisezeitraum von ausgedehnten Spaziergängen oder Radtouren, über Museumsbesuche bis hin zu Konzerten und Partys auf dem Kurplatz.
Für den Fall, dass Sie neben Göhren auch noch andere Teile unserer schönen Insel erkunden und kennenlernen wollen, haben wir eine Auswahl an Ausflugsmöglichkeiten für Sie zusammengestellt.
Stand: 26.05.2025
Sie haben die Möglichkeit, eine große Auswahl an Tickets bei uns an der Tourist-Information im Haus des Gastes (Poststraße 9) zu erwerben. Dazu gehören unter anderem:
Für weitere Informationen kommen Sie gern zu uns an die Tourist-Information, rufen Sie uns unter 038308 – 66790 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an kv(at)goehren-ruegen.de.
Öffentliche Toiletten der Kurverwaltung finden Sie hinter dem Haus des Gastes (Poststraße 9), hinter dem Kurpavillon sowie im Kurpark (nur in den Sommermonaten geöffnet) neben den Kneipp-Becken.
Öffentliche Parkplätze im Ostseebad Göhren befinden sich zum Beispiel im Parkhaus Nordstrand (Bahnhofstraße 1), sowie vereinzelt verteilt im Ort.
Die nächste Tankstelle befindet sich an der B196 im Ostseebad Sellin.
Eine Möglichkeit zum Laden Ihres E-Autos befindet sich im Parkhaus Nordstrand.
Bahnhofstraße 1
18586 Ostseebad Göhren
Ab Sommer 2025 haben Sie zudem die Möglichkeit, Ihr E-Auto an einer der vier Ladepunkte auf dem Parkplatz an der Nordperdhalle (Gerhart-Hauptmann-Straße) aufzuladen.
In Göhren verkehrt den ganzen Tag über in regelmäßigen Abständen unser Ortsbus „BUSkam“, sowie verschiedene andere Buslinien, die Sie entweder in Richtung Thiessow/Klein Zicker oder in Richtung Serams bringen. Zwischen Dalkvitz und Klein Zicker nutzen Sie die Busse der VVR mit Ihrer Göhrener Kurkarte sogar kostenlos.
Sie haben weitere Fragen zum Busverkehr in Göhren und auf der Insel Rügen? Dann besuchen Sie uns gern an der Tourist-Information im Haus des Gastes (Poststraße 9), rufen Sie uns unter 038308 – 66790 an oder schreiben Sie uns eine Mail an kv(at)goehren-ruegen.de.
Unser aktuelles Urlaubsmagazin können Sie kostenlos in unserem Onlineshop bestellen oder per Mail mit Angabe Ihrer Adresse an kv(at)goehren-ruegen.de